Alle Produkte haben Auswirkungen auf die Umwelt, eine Tatsache, der sich die Kunden zunehmend bewusst werden, da sie sich für ihren ökologischen Fußabdruck interessieren. In der Automobilindustrie wird weltweit angestrebt, bis 2050 emissionsfreie Fahrzeuge zu produzieren, um die Nachfrage der Verbraucher und die immer strengeren Umweltgesetze einzuhalten. Um dies zu erreichen, setzen die führenden Fahrzeughersteller und ihre Partner auf Leichtbau und Elektrifizierung. Verbundwerkstoffe sind der Schlüssel, um Fahrzeuge leichter zu machen, damit sie kleinere Motoren verwenden können, die weniger Energie verbrauchen und weniger Emissionen produzieren. Für die Großserienmodelle (Karosserieteile, Rahmen, Gehäuse) wird zunehmend die Herstellung kritischer Komponenten im Spritzgussverfahren mit Kurzfaser verstärkten Kunststoffen eingesetzt.
Thyssenkrupp Presta nutzt seine langjährigen Kompetenzen in den Bereichen Werkstoffe, Komponenten und Systeme, um den digitalen Transformationsprozess in der Automobilindustrie anzuführen. Der mit Kurzfaser verstärkte Verbundwerkstoff-Workflow von Ansys Mechanical half thyssenkrupp Presta dabei, die angestrebte Gewichtsreduzierung von 50 % gegenüber dem ursprünglichen Metallteil zu erreichen, um die mechanische Leistung und die Anforderungen der OEMs zu erfüllen. Der Einsatz eines innovativen und leichten Kunststoffgehäuses für sein Lenksystem unterstützt sowohl die ökologischen als auch die ökonomischen Ziele von thyssenkrupp Presta und hilft dem Unternehmen, die Evolution der Lenksysteme für den Automobilmarkt von morgen anzuführen.