Antennen-Simulationstechnologien in HFSS
HFSS bietet eine komplette Suite mit Simulationstools und -technologien für das Antennendesign und Positionierungssimulationen.
Für einen nachhaltigen Designprozess ist ein Verständnis für Faktoren, die die Antennenleistung bei einer Installation auf realen Plattformen beeinflussen, unabdingbar.
Antennen sind praktisch überall. Von gewerblichen Anwendungen wie Smartphones, RFID-Tags und kabellosen Druckern über militärische Anwendungen wie Phased-Array-Antennen für Flugzeugradarsysteme oder autonome Fahrzeuge bis hin zu integrierten Kommunikationssystemen am Boden.
Die elektromagnetische Simulation des Antennendesigns und der Interaktion mit dem gesamten System ermöglicht Designern die Evaluierung realer Szenarien.
HFSS bietet eine komplette Suite mit Simulationstools und -technologien für das Antennendesign und Positionierungssimulationen.
HFSS FEM Solver und HFSS Optimetrics unterstützen die Spezifizierung der Antennenpositionierung in Smartphones, um die SAR-Compliance sicherzustellen.
Analysieren Sie mithilfe von SBR+ und PO Solver die Strahlungsmuster von Antennen auf ihren Plattformen, was auch die Reflektionseffekte von Objekten in der Nähe mit einschließt.
IE verwendet die 3D-Momentenmethode (MoM), um offene Strahlungs- und Streuungsprobleme effizient zu lösen.
Der FEM Transient Solver beinhaltet die adaptive HFSS-Vernetzung und analysiert Transientenanwendungen wie Bodenradar (GPR), elektrostatische Entladungen, Zeitbereichsreflektometrie (TDR) und die Identifizierung von Radarquerschnittsstreuungszentren (RCS).
3D-Solver für elektromagnetische Felder zum Design von elektronischen Hochfrequenz- und Hochgeschwindigkeitskomponenten Die FEM-, IE-, asymptotischen und Hybrid-Solver befassen sich mit HF-, Mikrowellen-, IC-, PCB- und EMI-Problemen.
Die Technologien der Zukunft bauen auf Antennen. Von den immer leistungsfähigeren Mobilgeräten für den Verbrauchermarkt bis hin zu den großen Designherausforderungen für die Fertigung und kritische Anwendungen. Branchenunabhängig sind Simulationen die Lösung für die Umsetzung von hochleistungsfähigen Antennen- und Plattformdesign bei minimalem Aufwand von Ressourcen jeglicher Art.
Die Komplexität von Antennendesigns und -installationen sorgt dafür, dass die Durchführung mehrere Testrunden unter realen Bedingungen sehr teuer ist. Die physikbasierte Simulation von Ansys erleichtert das Verständnis und die Voraussage der Antennenleistung während der Designphase, was Herausforderungen in den folgenden Bereichen abdeckt:
CFD-Simulationen von Fahrzeugen unter regnerischen Bedingungen wurden mit Ansys Fluent durchgeführt. Regentropfendaten wurden nach Ansys Speos für Kamera- und Lidarsimulationen exportiert. Speos-Ergebnisse wurden mit einer Open-Source Perception Algorithm Software analysiert, um Rahmen und Konfidenzniveaus durch die Erkennung verschiedener Objekte auf der Straße zu bestimmen.
Optische Komponenten, von Licht über Sensoren bis hin zur Sicht, spielen eine zentrale Rolle für Fahrzeugsicherheit und -komfort. Die gemäß CIE 171:2006 validierte Lösung Ansys Speos wird von Fahrzeugdesignern eingesetzt, um ihre optischen Komponenten zu designen, zu validieren und zu optimieren. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Speos die Beleuchtung und optische Leistung von Systemen für den Innen- und Außenbereich vorhersagt. Das ermöglicht Ingenieuren, die Entwicklungszeit und -kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Genauigkeit ihrer Produkte zu verbessern.
Diese Webinar behandelt Best Practices der Autoaußenbeleuchtungsbranche. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Vorteile von Ansys Speos- und Ansys VRXPERIENCE-Simulationen und die erforderlichen Fähigkeiten, um diese Vorteile umzusetzen. Anhand von Beispielen wird dargestellt, wie unsere Kunden mit Ansys-Portfoliolösungen revolutionäre Produkte designen.