Die Belüftung ist eine wichtige Maßnahme bei der Abwasserverarbeitung. Dieser Schritt versorgt Mikroorganismen mit Luft, die beim Abbau organischer Stoffe helfen, mit H20 und C02 als Nebenprodukten. Die Belüftung ist jedoch auch ein äußerst kostspieliger Prozess, der große Mengen an Leistung für Kompressoren erfordert, um riesige Wasserbecken effektiv zu belüften. Schon die geringste Steigerung der Kompressoreffizienz führt zu erheblichen Einsparungen.
Die Turbomaschinen-Ingenieur*innen bei Continental Industrie entschieden sich für Ansys Fluid, um ihr bestehendes Kompressordesign zu verbessern. Vor der Simulation verwendeten die Ingenieur*innen Ansys TurboGrid, um automatisch sechseckige Gitternetze für alle ihre Schaufelkomponenten (Einlassleitschaufeln, Laufrad und Diffusor) herzustellen. Die Software lieferte maßgeschneiderte, qualitativ hochwertige Ergebnisse für eine eingehende und genaue Simulation. Das Netz war zwar nur ein Schritt während des Designprozesses. Allerdings konnte mithilfe von TurboGrid die Simulation schneller gestartet werden, wodurch mehr Zeit für die Entwurfsoptimierung übrig blieb.