Skip to Main Content

Ansys Rocky
Simulationssoftware für Teilchendynamik

Ansys Rocky ist die branchenführende Software für Diskrete-Elementmethoden (DEM) zur Simulation der Bewegung von granularem und diskontinuierlichem Material.

Schnelle und präzise Simulation der Bewegung einer großen Zahl von Teilchen

Rocky wurde entwickelt, um technische Probleme zu lösen. Rocky modelliert reale Teilchenformen wie beliebige Festkörper, 2D-Schalen sowie starre und flexible Fasern. Die Simulationen sind schnell und genau. Mit der Multi-Graphics Processing Unit (GPU) -Solver-Technologie können Sie das Verhalten unterschiedlich geformter und großer Teilchen in vielen industriellen Anwendungen simulieren.

  • Check icon outline
    Multi-GPU-Solver
  • Check icon outline
    Skalierbare, effiziente, große Teilchenanzahl
  • Check icon outline
    Realistische Teilchenformen einschließlich Fasern
  • Check icon outline
    Verschleißmodellierung, Partikelbruch, Kohäsion

Beschleunigen Sie Ihre kompliziertesten Partikelsimulationen mit der leistungsstärksten DEM-Software auf dem Markt. Ansys Rocky enthält branchenführende Funktionen, um große, komplexe Probleme präzise und effizient zu lösen.

Maßgeschneiderte Lösung für Küchengeräte

Verwendung von DEM zum Design eines robusteren Wärmetauschers

2021-05-ansys-rocky-case-study.jpg

Im Vergleich zu Tests auf Komponentenebene kann die gesamte Fouling-Simulation zu Einsparungen von bis zu 10% der gesamten Entwicklungskosten führen - zusammen mit einer kürzeren Markteinführungszeit, da die Ergebnisse innerhalb einer Woche verfügbar sind.

Read Article

Einbaugeräte füllen die heutigen High-End-Küchen. Die nahtlose Integration in Schränke bringt technische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einschränkung des Luftstroms im Maschinenraum mit sich. Dieses Problem wird durch Schmutzansammlungen am Kondensator (Wärmetauscher) verstärkt, die die Geräteleistung beeinträchtigen können.

Die experimentelle Bewertung der Schmutzansammlung an Kondensatoren ist zeit- und kostenintensiv. Deshalb verknüpft Sub-Zero Ansys Fluent Computational Fluid Dynamics (CFD) mit Ansys Rocky Discrete Element Modeling (DEM), um schnell Einblicke in die Mechanismen hinter der Schmutzansammlung zu erhalten und einen robusteren Wärmetauscher zu entwickeln.

July 2023

What's New

Ansys Rocky fosters particle mechanics simulation beyond traditional DEM. In 2023 R2, new SPH (Smoothed-Particle Hydrodynamics) capabilities, improved GPU algorithms, and multiphysics take your engineering simulations to the next level.

SPH Improved Workflow and Usability
New SPH Capabilities

Elevate your information extraction to a new level by unlocking the power of new cutting-edge post-processing capabilities, featuring streamlines, flow tracers, and innovative boundary interaction statistics such as wet time and heat transfer.

Ansys Rocky 2023R2 Release Images
Performance Enhancements

Improved GPU algorithms empower you to effortlessly handle massive STL files and take on much larger geometries with the Rocky solver. Plus, enhanced partitioning algorithm boosts performance for multi-GPU cases, allowing you to run big cases with unparalleled ease.

Ansys Rocky 2023R2 Release Images
Multiphysics

Unleash the full potential of multiphysics coupling and solve complex problems like never before. Furthermore, there are new modules, such as the particle reorientation triggered by a magnetic field and the drag force induced by a secondary fluid phase tailored for SPH-DEM simulations.

ROCKY FUNKTIONEN

Berechnen Sie mühelos die größten und komplexesten Teilchensimulationen

Ansys Rocky erschließt das Potenzial, die anspruchsvollsten DEM-Simulationen zu lösen. Simulationen in großem Maßstab mit bis zu Millionen von Teilchen können mithilfe realer Teilchenformen auf mehreren GPUs berechnet werden.

2021-05-ansys-rocky-particles.jpg

 

Hauptmerkmale

Rocky ist das wichtigste Werkzeug zur schnellen und genauen Simulation des Verhaltens von Schüttgütern mit komplexen Teilchenformen und Größenverteilungen.

  • Multi-GPU-Verarbeitung
  • Realistische, komplexe Teilchenformen
  • Verknüpfung Strömungsmechanik
  • Verknüpfung Strukturmechanik
  • Verknüpfung Elektromagnetik
  • Mehrkörper-Dynamik
  • Modellieren von Bruchschäden

Der Multi-GPU-Solver in Rocky verteilt und verwaltet den kombinierten Speicher von zwei oder mehr GPU-Karten innerhalb eines einzigen Motherboards, überwindet Speicherbeschränkungen und erzielt durch die Aggregation der Rechenleistung eine erhebliche Leistungssteigerung. Rocky kann Ihre Teilchensimulationen beschleunigen und dazu beitragen, groß angelegte Simulationen mit zig Millionen Teilchen zu ermöglichen.

Mit Rocky können Sie ein System mit realen Teilchenformen und -größen simulieren und dabei sowohl sphärische als auch wirklich nicht-sphärische Teilchenformen angeben, einschließlich Schalen und Fasern. Sie können Teilchengruppen mit Teilchengrößenverteilungen einrichten und Simulationen verschiedener Teilchenformen mischen. Rocky enthält Standardformen, die Sie sofort verwenden oder an Ihre Teilchen anpassen können. Sie können auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Formen definieren und importieren. Faserteilchen in Rocky können von beliebiger Länge, flexibel, steif oder zerbrechlich sein. 

Ingenieur*innen müssen die Wechselwirkung von Flüssigkeit und Teilchen in vielen Anwendungen betrachten.  Rocky schafft in Verbindung mit Ansys Fluent einen leistungsstarken Workflow für die Modellierung von Fluidsystemen.  Ingenieur*innen können speziell für nicht-sphärische Teilchen oder für Systeme mit Teilchengrößenverteilung über die Verknüpfung von CFD und DEM eine Multiphysik-Simulation erstellen. Die CFD-DEM-Verknüpfung kann auf zwei verschiedene Arten verwendet werden:

  • Wenn das Strömungsfeld den Teilchenfluss beeinflusst, aber die Teilchen der Strömung nicht beeinflussen.
  • Wenn die Strömung die Bewegung von Teilchen beeinflusst und die Teilchen wiederum die Strömung beeinflussen.

Durch die Verbindung von DEM mit FEA können Ingenieur*innen transiente Fälle simulieren und dabei Geometriebewegungen und zeitlich variierende Lasten auf Grenzelemente einbeziehen.

Während der Simulation verfolgt Rocky die Lasten an jedem Knoten eines Geometrienetzes.Diese Lasten werden dann als Druckfeld zur weiteren Analyse mit Ansys Mechanical exportiert.Die FEA-Software diskretisiert dann die Geometrie und löst die Gleichgewichtsbedingungen.

Durch die Verknüpfung mit Ansys Maxwell ermöglicht Rocky Lösungen des Teilchenflusses, der durch elektromagnetische Felder beeinflusst wird.  Elektrische Teilchen können durch elektromagnetische Felder, elektrostatische Felder oder Triboaufladung beeinflusst werden.  Die von EM-Solvern berechneten Magnetfelder werden als Punktwolken in Rocky importiert. Die resultierenden Berechnungen zeigen den Teilchenfluss, einschließlich der Teilchenanziehung in Abhängigkeit von der Ladung. 

Rocky gibt Ihnen die Freiheit, komplexe Geometriebewegungen zu konfigurieren. Sie können jegliche Arten von Translations-, Rotations-, Vibrations-, Schwinge-, Quetsch- und Freikörperbewegungen berechnen. Der vollständig integrierte Motion-Kernel bietet Unterstützung für kombinierte Geometriebewegungen innerhalb der Software.

Ob Sie exakte Bewegungen vorgeben oder Ihre Geometriekomponenten frei bewegen möchten, um auf äußere Kräfte wie Teilchenkontakte und Schwerkraft zu reagieren: Rocky deckt Ihre komplexen Bewegungsanforderungen ab. Für komplexere Bewegungen, die die Effekte von Lasten und Mechanik kombinieren, kann Rocky mit Ansys Motion verbunden werden. 

Das einzigartige, diskrete Bruchmodell von Rocky ist ein High-Fidelity-Modell, das die Kollisionsposition an der Oberfläche des Teilchens zusammen mit den daraus resultierenden inneren Spannungen berücksichtigt und formabhängige Brüche und Rissausbreitung erfasst.

Im Gegensatz zu den meisten DEM-Codes mit einer Kombination aus miteinander verbundenen Kugeln zur Annäherung an Teilchenformen, verwendet Rocky Tetraeder, die eine Darstellung jeder Teilchenform ermöglichen, während Volumen und Masse erhalten bleiben. Somit kann es den Bruch von Teilchen jeder Form und jedes Seitenverhältnisses simulieren: Fasern, Schalen und individuell geformte Teilchen.

Ansys-Software für alle

Für Ansys ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle Benutzer und Benutzerinnen, einschließlich derjenigen mit Behinderungen, auf unsere Produkte zugreifen können. Daher bemühen wir uns um die Einhaltung der Zugänglichkeitsrichtlinien auf der Grundlage des US Access Board (Section 508), der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und des aktuellen Formats des Voluntary Product Accessibility Template (VPAT).

Erfahren Sie, wie Ansys Ihnen helfen kann

KONTAKT

* = Pflichtfeld

Danke für die Kontaktaufnahme

We’re here to answer your questions and look forward to speaking with you. A member of our Ansys sales team will contact you shortly.

Fußzeilenbild