Skip to Main Content

Ansys Fluent
Software zur Strömungssimulation

Ansys Fluent ist die branchenführende Strömungssimulationssoftware, die für ihre fortschrittlichen physikalischen Modellierungsfunktionen und ihre branchenführende Genauigkeit bekannt ist.

SCHNELLE, GENAUE CFD

Ansys Fluent verhilft mit Innovation zu besseren und schnelleren Entscheidungen

Mit Ansys Fluent haben Sie mehr Zeit für Innovationen und die Optimierung der Produktleistung. Verlassen Sie sich bei Ihren Simulationsergebnissen auf eine Software, die in einem breiten Spektrum von Anwendungen umfassend validiert wurde. Mit Ansys Fluent können Sie fortschrittliche physikalische Modelle erstellen und eine Vielzahl von Strömungsphänomenen analysieren - und das alles in einer anpassbaren und intuitiven Umgebung.

  • Check icon outline
    Benutzerfreundliche Schnittstelle
  • Check icon outline
    Ein einziges Fenster, optimierter Workflow
  • Check icon outline
    Erstklassige Physik-Modelle
  • Check icon outline
    Parallele Funktionen für das Meshing und Lösung von Problemen

Schnell-Spezifikationen

Beschleunigen Sie Ihren Entwicklungszyklus mit dieser leistungsstarken Strömungssimulationssoftware. Ansys Fluent enthält die besten Physikmodelle in diesem Bereich und kann große komplexe Modelle präzise und effizient lösen.

  • Aufgabengestützte Workflows
  • Modellierung von Turbulenzen
  • Einphasige und mehrphasige Strömungen
  • Modelle mit reduziertem Auftrag
  • Ausdrücke
  • Akustik
  • Verbrennung
  • Form-Optimierung
  • Überlappendes Mesh
  • Konjugierte Wärmeübertragung
  • Fluid-Struktur-Wechselwirkung
  • HPC

Januar 2025

Was ist neu

2025 R1 bietet Ansys Fluent weiterhin wichtige Verbesserungen zur Verbesserung von Solver-Leistung, Endbenutzer-Produktivität und Workflow-Geschwindigkeit.

2025 R1 Fluids Fluent Aircraft
Neue Anwendungsfälle für den Fluent GPU-Solver

Zu den neuen unterstützten physikalischen Eigenschaften gehören FGM-Verbrennung, FW-H-Akustik, Oberflächenstrahlung, DPM (Discrete Phase Modeling), komprimierbare Flüssigkeiten und vieles mehr.

fluent-fluids-r2-2024-web-ui-updates.jpg
Verbesserungen der Fluent-Benutzererfahrung

In Fluent Desktop sind Setup-Operationen für Fälle mit vielen Zonen 3-500 Mal schneller, was die Zeit für die Vorbereitung erheblich reduziert. Transiente Nachbearbeitung kann jetzt direkt im Fluent-Solver durchgeführt werden, um einen verbesserten Workflow zu erreichen.

Fluent Fluids Meshing
Geschwindigkeitssteigerungen durch Vernetzung

Die aufgabenbasierten Leistungsverbesserungen wurden an den Workflows für fehlertolerante Vernetzung (Fault-tolerant Meshing, FTM) und wasserdichte Vernetzung (Watertight Meshing, WTM) vorgenommen, um die Vernetzungsgeschwindigkeit zu verbessern. Beispielsweise ist ein Fall mit 200.000 Teilen jetzt 30 Mal schneller.

Gasturbinen

Gasturbinen

Mit der Gasturbinen-Simulationslösung von Ansys entwickeln und optimieren Sie fortschrittliche Gasturbinen.

animated-ferrari.gif

Häufig gestellte Fragen

Ansys Fluent ist eine grundlegende CFD-Software (Computational Fluid Dynamics) zur Modellierung von Fluidströmungen, Wärme- und Massentransfers, chemischen Reaktionen und mehr. Fluent bietet eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche, die den CFD-Prozess von der Vorverarbeitung bis zur Nachbearbeitung in einem einzigen Fenster-Workflow optimiert. Fluent ist bekannt für seine fortschrittlichen physikalischen Modellierungsfunktionen, darunter Turbulenzmodellierung, ein- und Mehrphasenströme, Verbrennung, Batteriemodellierung, Wechselwirkung mit Fluidstrukturen und vieles mehr.

Große Modelle, die auch für ihre effiziente HPC-Skalierung bekannt sind, können problemlos auf mehreren Prozessoren auf CPU oder GPU gelöst werden. Es stehen mehrere Solver-Optionen zur Verfügung, darunter druck- und dichtebasierte CPU-Solver zur Bearbeitung von Strömungen mit geringer Geschwindigkeit bis Hyperschall sowie ein druckbasierter nativer GPU-Solver.

Um Ansys Fluent zu installieren, müssen Sie zunächst das Fluids-Paket vom Download Center im Ansys Kundenportal herunterladen. Sobald das Fluids-Paket heruntergeladen wurde, können Sie folgende Schritte ausführen.

  1. Öffnen Sie den Installationsassistenten von Ansys, und wählen Sie Install Ansys Products (Produkte von Ansys installieren). Um fortfahren zu können, Clickwrap lesen und akzeptieren.
  2. Auf den Rechtspfeil klicken, um die Standardwerte bei der Installation zu übernehmen.
  3. Fügen Sie den Hostnamen im Schritt „Enter License Server Specification“ (Lizenzserverspezifikation eingeben) in das Feld für den Hostnamen ein und klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
  4. Wenn Sie die zu installierenden Produkte auswählen, aktivieren Sie die Kontrollkästchen für Fluid Dynamics und Ansys Geometry Interface.
  5. Klicken Sie weiter auf „Next“ (Weiter), bis die Produkte installiert sind, und klicken Sie abschließend auf „Exit“ (Beenden), um das Installationsprogramm zu schließen.

Wenn Sie weitere Hilfe beim Herunterladen des License Managers oder anderer Produkte von Ansys benötigen, sehen Sie sich diese Videos im YouTube-Kanal „Ansys How to Videos“ an.

Installing Ansys License Manager on Windows
Installing Ansys 2022 Releases on Windows Platforms

Daten können nach einer Fluent-Berechnung durch die Auswahl von Datei - Export - Lösungsdaten exportiert werden. Fluent ermöglicht den Export von Daten in Mechanical APDL-Eingabe, ASCII, ACS, CDAT, CGNS, CFF, EnSight Case Gold und viele andere Formate. Um Daten während einer transienten Berechnung zu exportieren, müssen Sie die Falldatei so einrichten, dass die Lösungs- und Partikelhistoriendaten im Verlauf der Berechnung exportiert werden. Dies kann durch Erstellen einer automatischen Exportdefinition auf der Aufgabenseite „Calculations Activities“ (Berechnungsaktivitäten) erfolgen. Klicken Sie unter „Automatic Export“ (Automatischer Export) auf die Schaltfläche „Create“ (Erstellen), und wählen Sie „Solution Data Export“ (Lösungsdatenexport) aus. Wählen Sie anschließend Dateityp, Zellzonen, Oberflächen und Mengen aus, die Sie exportieren möchten.

Bestandskunden können Ansys Fluent aus dem Download Center im Ansys-Kundenportal herunterladen. Für diejenigen, die keine aktuellen Kunden sind, aber Fluent ausprobieren möchten, bietet Ansys auf Anfrage eine kostenlose 30-tägige Testversion von Fluent an, die ein CAD-Modell sowie eine Schritt-für-Schritt-PDF- und mp4-Anleitung enthält. Wenn Sie ein Student sind, können Sie unsere kostenlose Studenten-Software herunterladen  und sie zusammen mit unseren kostenlosen Kursen, unserer Support-Community und einer Vielzahl von studentischen Tutorials nutzen. 

Ansys bietet eine Vielzahl von Optionen für Benutzer*innen aller Fähigkeitsstufen, um die Verwendung von Ansys Fluent zu erlernen. Wenn Sie Ihre Kenntnisse von Simulation und in der allgemeinen Physik von Flüssigkeiten vertiefen möchten, bietet Ansys Ansys-Innovationskurse an. Sie sind kostenlose Kurse, in denen Sie die einem Problem zugrunde liegende Physik kennenlernen und herausfinden, wie Fluent bei der Lösung dieses Problems eingesetzt wird: https://courses.ansys.com/index.php/fluids/

Für detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Videos mit neuen Funktionen und allgemeine Tipps und Tricks finden Sie die Ansys-How-To-Anleitungsvideos auf YouTube.  

Darüber hinaus bietet Ihnen der Ansys Learning Hub alle Schulungsressourcen, die Sie benötigen, um Ansys Fluent von Grund auf zu lernen. Das Learning Hub bietet Videokurse zum Selbststudium, CAD-Modelle, Best-Practice-Leitfäden, Demovideos und Schulungsräume für Fragen und Diskussionen, um von den Ansys-Experten zu lernen. 

Ansys Fluent verfügt über zwei geführte Workflows zum Vernetzen eines CAD-Modells, den wasserdichten Geometrie-Workflow und den fehlertoleranten Vernetzungs-Workflow. Beide Arbeitsabläufe beschleunigen die Vernetzung, indem der Prozess in einem benutzerfreundlichen, aufgabenbasierten Arbeitsablauf organisiert wird, der relevante Auswahlmöglichkeiten und Optionen bietet, aber auch flexibel angepasst werden kann. Der Workflow für wasserdichte Geometrie ist für wasserdichte CAD-Geometrien vorgesehen, die keine große Nachbearbeitung oder Modifikationen erfordern. Der fehlertolerante Vernetzungs-Workflow ist für komplexere, nicht wasserdichte CAD-Geometrien vorgesehen, die Nachbearbeitung und Änderung erfordern (Fehler wie Überlappungen, Überschneidungen, Löcher, Duplikate usw.). 

Die Vernetzungsqualität kann an verschiedenen Stellen in Ansys Fluent verbessert werden. Wenn Sie sich noch dabei sind, die Vernetzung im Fluent Vernetzungsmodus durchzuführen, können Sie nach den Aufgaben „Generate the Surface Mesh“ (Oberflächennetz generieren) und „Generate the Volume Mesh“ (Volumennetz generieren) eine Aufgabe einfügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine der beiden Optionen klicken und eine neue „Improve Mesh“-Aufgabe (Netz verbessern) einfügen. Um das Oberflächennetz zu verbessern, müssen Sie einen Grenzwert für die Flächenqualität eingeben, und wenn Sie das Volumennetz verbessern möchten, müssen Sie einen Grenzwert für die Zellenqualität eingeben. Wenn Sie sich im Fluent-Lösungsmodus befinden, können Sie die Netzqualität verbessern, indem Sie auf der Registerkarte „Domain“ (Domäne) auf der Schaltfläche „Quality“ (Qualität) die Option „Improve the Mesh“ (Netz verbessern) auswählen. Wenn diese Option ausgewählt ist, geben Sie den Prozentsatz der zu verbessernden Gesamtzellen sowie die Anzahl der ausgeführten Glättungsdurchläufe ein.

Eine schlechte Netzqualität kann auch durch eine unzureichende Netzauflösung der Geometriedetails oder eine schlechte zugrunde liegende CAD verursacht werden. Mit den lokalen Steuerungen für die Netzverfeinerung können Geometriedetails entsprechend aufgelöst werden. Schlechte CAD-Modelle können in SpaceClaim/Discovery verbessert werden. Sie können aber auch den fehlertoleranten Vernetzungs-Workflow von Fluent verwenden, der bei CAD-Fehlern robust ist.

Ansys Fluent erzeugt genaue und zuverlässige Ergebnisse der Strömungssimulation

Ansys Fluent eröffnet neue Möglichkeiten für CFD-Analysen.  Eine Flüssigkeitssimulationssoftware mit schneller Vorverarbeitung und schnelleren Lösungszeiten, damit Sie an vorderster Front in den Markt einsteigen können. Die branchenführenden Funktionen von Fluent ermöglichen unbegrenzte Innovationen, ohne Kompromisse bei der Genauigkeit einzugehen.

fluid-Structure-interaction-with-fluent-and-mechanical-in-workbench.png

 

Hauptmerkmale

Lernen Sie die besten Strömungssimulationswerkzeuge auf dem Markt in einem effizienten, anpassbaren Arbeitsbereich kennen

  • Rationalisierte Arbeitsabläufe
  • Modellierung von Batterien
  • Kühlung von Elektromotoren
  • Modellierung von Turbulenzen
  • Mehrphasige Strömungen
  • Verbrennungsmodelle

Beschleunigen Sie Ihr Pre- und Post-Processing mit optimierten Arbeitsabläufen für das Meshing und Einrichten von Anwendungen.

Fluent verfügt über anpassbare, aufgabenbasierte Workflows für die Vorverarbeitung, um die Erstellung eines hochwertigen CFD-fähigen Netzes zu beschleunigen. Diese Arbeitsabläufe sind sowohl für sauberes als auch für verwirbeltes CAD vorgesehen. Anwendungsworkflows werden optimiert, um die Anzahl der Klicks und Bedienfelder zu reduzieren, mit denen ein Benutzer arbeiten muss. Zu diesen Arbeitsabläufen gehören mehrphasige Modellierung, Batterien, Formoptimierung, Aerodynamik und vieles mehr.

Verbessern Sie Ihr Batteriedesign und Ihre Sicherheit durch schnelle, genaue Simulation. Die Elektrochemie kann zur Alters- und Lebensvorhersage verwendet werden. Das Wärmemanagement und Runaway der Batterie können simuliert werden, um höchste Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Ein Modell mit reduzierter Ordnung (ROM) kann erstellt werden, indem wichtige thermische Eigenschaften extrahiert werden, um die Temperatur in Sekunden zu analysieren.

Die Kühlung von Elektromotoren ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie zu Geräten mit höherer Leistung und hohem Wirkungsgrad übergehen. Mit Fluent können Sie den geeigneten Kühlmechanismus für einen Elektromotor finden. Optimieren Sie diese Methode, egal ob sie natürlich, wasser- oder sprühgekühlt ist. So stellen Sie sicher, dass die Motoreffizienz nicht beeinträchtigt und die Magnete nicht beschädigt werden.

Es steht eine Vielzahl an Turbulenzmodellen für Ihren Anwendungsbereich zur Verfügung. Finden Sie mehr über die Vielzahl an Turbulenzmodellen der Fluent-Software heraus, einschließlich des branchenführenden GEKO-Modells (Generalized k-ω). GEKO ist ein revolutionäres Konzept mit anpassbaren Koeffizienten, die an verschiedene Strömungsregime angepasst werden können.

Genaue Simulation von Mehrphasenströmungen, einschließlich Gas-Flüssigkeit, Flüssigkeit-Flüssigkeit, Gas-Feststoff, Partikelströmungen und sogar DEM. Wenn Sie von einphasigen zu mehrphasigen Strömungen übergehen, sind unterschiedliche Modellierungsansätze erforderlich. Dieser Tatsache trägt Ansys Rechnung. Um diese anspruchsvollen Strömungen genau vorhersagen zu können, bieten wir eine breite Palette von Modellen für Gas-, Flüssigkeits-, Feststoff- und Partikelströmungen und sogar DEM an, damit Sie die genauesten Ergebnisse erhalten.

Genaue Vorhersage von Wechselwirkungen zwischen Flüssigkeiten und Feststoffen aufgrund von Druck- und/oder Wärmelasten. Lösen Sie Ihre Herausforderung bei der Interaktion zwischen Flüssigkeiten und Strukturen, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt sicher, zuverlässig und optimiert ist. Fluent kann FSI-Probleme eigenständig lösen und mit Ansys Mechanical für die komplexesten Simulationen verknüpft werden.

Präzise Verbrennungsmodelle ermöglichen Ihnen einen Einblick in die Systemleistung und Strömungsphänomene.

Eine präzise Verbrennung ist entscheidend für die präzise Mischung aus Turbulenz, Chemie und Wechselwirkung zwischen ihnen. Fluent bietet präzise und validierte, reagierende Strömungsmodelle für Ihre Verbrennungsanwendungen.

ANSYS FLUENT RESSOURCEN & VERANSTALTUNGEN

Fachbeiträge

Technical Paper
Ansys-Webinar
Best Practice: Generalized k-⍵ (GEKO) Turbulenzmodell mit zwei Gleichungen in Ansys CFD

Ansys entwickelte eine neue Turbulenzmodellfamilie namens Generalize k-⍵ (GEKO) Modell mit dem Ziel der Konsolidierung von Turbulenzmodellen. GEKO ist ein Modell mit zwei Gleichungen, das auf der k-⍵-Modellformulierung basiert, aber die Flexibilität bietet, das Modell über eine Vielzahl von Strömungsszenarien abzustimmen.

Technical Paper
Ansys-Webinar
Best Practice: Skalenauflösende Simulationen in Ansys CFD

Dieser Bericht ist als Ergänzung zur codespezifischen Theorie und Benutzerdokumentation gedacht, die sowohl für Ansys Fluent als auch für Ansys CFX verfügbar ist. In dieser Dokumentation wird detailliert beschrieben, wie diese Modelle ausgewählt und aktiviert werden, so dass Informationen hier nicht wiederholt werden. 

Technical Paper
Ansys
Best Practice: RANS-Turbulenzmodellierung in Ansys CFD

Das Ziel dieses Papers ist es, den Prozess der optimalen RANS-Modellauswahl innerhalb der Ansys CFD-Codes, insbesondere Ansys Fluent und Ansys CFX, darzulegen.



Videos



Ansys-Software für alle

Für Ansys ist es wichtig, dass alle Menschen, auch solche mit Einschränkungen, Zugang zu unseren Produkten haben. Daher bemühen wir uns, die Zugänglichkeitsanforderungen auf der Grundlage des US Access Board (Section 508), der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und des aktuellen Formats des Voluntary Product Accessibility Template (VPAT) zu erfüllen.

Los geht's

Wenn Sie mit technischen Herausforderungen konfrontiert sind, ist unser Team für Sie da. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Engagement für Innovation laden wir Sie ein, sich an uns zu wenden. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ihre technischen Hindernisse in Chancen für Wachstum und Erfolg zu verwandeln. Kontaktieren Sie uns noch heute, um das Gespräch zu beginnen.